Diese Woche finden direkt drei internationale Reporter Slams statt. Nicht nur in Bukarest, wo unser Gründungsmitglied Jochen Markett als Moderator selbst dabei ist, sondern auch in Ungarn debütiert das Format gleich zweimal: am 10. Juni in Balatonfüred und am 11. Juni in Budapest im Dumaszínház (Duma-Theater, in etwa: „Laber“-Theater), beide in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut. Bei letzterem wird Jochen Markett als Zuschauer mit dabei sein. Zu Beginn der Vorbereitungen des ungarischen Reporter Slams leitete er bereits einen Workshop für ungarische Journalist:innen.

An diesen ersten ungarischen Reporter Slams nehmen verschiedene, investigative Journalist:innen teil, die zu ganz unterschiedlichen Themen arbeiten. Mit dabei ist Gergely Brückner, ein Finanz- und Wirtschaftsjournalist von Telex, András Dezső, bei HVG spezialisiert auf organisierte Kriminalität und Geheimdienste, Attila Kálmán, bei Investigate Europe mit internationalen Recherchen betraut, sowie Eszter Katus, Chronistin des ländlichen Ungarn bei Átlátszó, teil. Gergely Litkai, der Direktor des Dumaszínház, mit dem die Journalist:innen gemeinsam ihre Bühnen-Performance entwickelt und einstudiert haben, wird durch den Abend leiten.

Anders als bei unserem Format des Reporter Slam, wird es in der ungarischen Version zum Schluss keine Kür des SLAMpions geben. Vielmehr soll es rein darum gehen aufzuzeigen, wie journalistische Arbeit funktioniert. Gerade in Zeiten, in denen Medien die Verbreitung von Fake News und politische Instrumentalisierung vorgeworfen werden, ist es sehr wichtig, dass die Menschen diese Journalist*innen von Angesicht zu Angesicht kennenlernen und verstehen, wie sie tatsächlich arbeiten, betont Zsolt Bogár – Initiator der ungarischen Adaption von Reporter Slam.

Wir freuen uns auf das ungarische Debüt und drücken die Daumen!